beata.jankowski.org

Kategorie: Uncategorized (Seite 2 von 2)

Percorsi Occitani — Valle Maira

Ich mache mir das Leben einfach und zitiere eine Empfehlung, die mein Liebster zur Verabschiedung eines Arbeitskollegen geschreiben hat. Ich könnte das nicht besser ausdrücken…

Percorsi Occitani ist eine absolut empfehlenswerte Wanderroute im Tal Valle Maira im italienischen Piemont. Es ist ein Gourmet-Trekking par excellence, bestehend aus fast beliebig kombinierbaren moderaten Strecken auf uralten Wegen und Pfaden zwischen posti tappa verlaufend — nämlich dedizierten Herbergen, die oft in halbverlassenen Weilern hoch auf den Hängen des Tals liegen. Sie stellen nicht nur ordentliche Übernachtung bereit, sondern liefern auch
echt tolle kulinarische Erlebnisse. Also: Frische Bergluft, sauberes Wasser, viel Zeit unterwegs, ländliche Küche mit lokalen Zutaten und in wandernkompatiblen Portionen, dazu noch die berühmten piemontesischen Weine (tja, einfach Nebbiolo d’Alba als Hauswein!). Und dann ab ins saubere Bett. Genusswandern macht süchtig und man verlangt nach mehr, mehr und mehr davon.

Dazu noch jede Menge Kultur und zwar mit einem okzitanischen Akzent. Das Tal war in der Vergangenheit relativ wohlhabend, was sich besonders in der Qualität der Fresken widerspiegelt, die man oft einfach auf den Wänden von Häusern, in Kapellen am Rande des Pfads, aber vor allem in einigen Kirchen findet. Schon alleine die berühmten Werke von Hans Clemer in der Kirche von Elva sind eine Reise wert, aber uns haben schon fast die folkloristischen Malereien von einem
lokalen Künstler namens Giors Boneto, die in kleinen Kapellen auch in ganz verlassenen Orten zu finden sind, am meisten gefallen.

Und falls das nicht genug ist, kann man auch natürlich ambitionierte Ausflüge tiefer (und höher) in die Berge unternehmen — oder umgekehrt, einfach in einem Weiler länger bleiben und die Tage passieren lassen. Ha! Es gibt auch einen Sherpa Bus mit dem sich das Gepäck zwischen Übernachtungsorten transportieren lässt, so dass falls die Begleitung aufs Abendkleid nicht verzichten möchte oder einfach der nächste Pass zu steil ist, die Lösung schnell gefunden ist. Es gibt auch Agenturen, die die Last der Reservierungen entlang der Route übernehmen.

Empfohlene Lektüren:
1) Lesebuch: Ursula Bauer, Jürg Frischnecht: Antipasti und alte Wege: Valle Maira — Wandern im anderen Piemont (Rotpunktverlag 2018)
2) Aktuell: Oswald Stimpfl, Renato Botte: Wanderführer Piemont, Valle Maira, 35 Touren (Kompass 2019)
3) Planung: www.percorsioccitani.com, www.vallemaira.org, borgata-sanmartino.eu, www.locandamistral.com
4) Eigene Erfahrung: voyages.jankowski.org/percorsi-occitani-september-2021

Also, nicht viel nachdenken, kurz planen und los!

Mallorca’s wild side

Kennt Ihr Mallorca’s wild side? Rund um Puig Roig aus Lluc-Kloster zu laufen [nur Sonntags erlaubt, Privatbesitz!] eröffnet komplett neue Ansichten!…

Wanderungen in Mallorcas Sierra Tramuntana auf der Voyages-Seite.

Ein Wirbelsturm, Mauritius

Habt Ihr einen Wirbelsturm auf einer Insel in der Mitte eines Ozeans überlebt? Der Hurricane Calvinia passierte Mauritius zwar genug entfernt, um keine wesentlichen Schaden zu verursachen, aber nahe genug, um den lokalen Flugplan durcheinander zu bringen,,, Tja, vor Ort sah es ungefährlich aus… Ein bisschen zu viel Wind und Regen, aber sonst…

Empfohlen: Mauritius 2019.

Namibia

Eine ziemlich spontane Entscheidung… Dies oder jenes reserviert, und für die restlichen Übernachtungen nahmen wir unseres treue Trekkingzelt… Sonst muss ein Dacia, pardon, Renault Duster für afrikanische gravel roads reichen. Es ist uns gelungen, und wie… Unsere voyages Seite liefert die Details… Sonst: Der Pronolagus ist mein Lieblingstier geworden…

Aurora borealis

Polarlichter in der Nacht 4/5. September 2017 über Nallostugan, Kebnakaisefjällen, Schwedisch Lappland. Die liebe Sonne war in dieser Zeit besonders aktiv und schickte viele Partikel gegen die Atmosphäre und das Magnetfeld unserer Muttererde. Das Bild ist verschwommen, gemacht mit meiner bescheidenen aber treuen Kamera, die mit einem „Nachtprogramm“ mehrere Bilder zu machen versuchte, um sie danach zusammenzufügen — sieht schön, aber da sich die Lichter sehr schnell bewegten, entspricht der Realität nicht, zu unscharf im Vergleich mit den Sternen — vergleiche mit den weissen Punkten am Himmel. Also: Man muss es live erleben!

Ein Elch in Vistasdalen

Am frühen Morgen in Schwedischen Lappland, Vistasdalen in Kebnekaisefjällen. Zwei Elche kamen zum Frühstück zu unseren Camp. Der jüngere zwang mich doch aus meinem Schlafsack, sonst gab es warmen Tee gekocht von meinem Mann — unglaublich nett, es gab nämlich Frost in der Nacht… Herbst kommt früh bei dem Polarkreis.

Makaravank

Als mein Liebster geschrieben hat, es war eine der am meisten atmosphärischen Übernachtungen in unserem Leben. Beim gewittrigen Wetter, im Hof, oder beim Eingang zu einem verlassenen mittelälterlichen armenischen Kloster namens Makaravank. Darf man einfach so? Die alte Tradition sagt eindeutig ja, dies gilt auch für die dafür vorgesehenen Vorräume der Kirche. Generationen von Pilgern machten es so, seit mehreren Jahrhunderten. Und bei diesem Wetter, sowieso.

In der Nacht kamen zwei Schakale unseren Camp zu begutachten…

Viel nachzudenken…

Georgia in my mind

Das Bild wurde beim Traversieren von Khidotani-Rücken westlich des Atsunta-Passes im Georgischen Kaukasus gemacht. Die Rhododendronblüte war in vollem Gange. Das Wetter besserte sich langsam. Am Ende von diesem Tag haben wir mühsam Mutso erreicht, eine stolze Festung an der Grenze zwischen Chewsuretien und Tschetschenien.

Länder besucht

Ich habe gerade überprüft, wie viele Länder der Welt ich eigentlich besucht habe. 74. Es gibt viele inspirierende Lücken auf der Karte!

Neuere Beiträge »

© 2025 Babeta

Theme von Anders NorénHoch ↑